Innozenz V.
- Pierre de Tarantaise
- * 1225 in Tarentaise
- † 22. Juni 1276 in Rom
- ▭ S. Giovanni in Laterano
Innozenz V. war im Jahre 1276 für wenige Monate Papst.
Leben
Seit 1264 war er Provinzial des Dominikanerordens. 1272 wurde er zum Erzbischof von Leiden und 1273 zum Kardinalbischof von Ostia ernannt. Er war auch Professor an der Pariser Sorbonne. Als Mitarbeiter von Tomas von Aquin und Albertus Magnus hat er sich in der Wissenschaft einen größeren Namen gemacht als während seines Pontifikats. In dieser Zeit erhielt er den Titel Doctor famosissimus.
Innozenz V. wurde am 21. Januar 1276 zum Papst gewählt, nur einen Tag nach Beginn des Konklaves, das erstmals nach den strengen Regeln seines Vorgängers Gregor X. zusammenkam. Dabei durften die Kardinäle das Gebäude nicht verlassen, bevor ein neuer Papst gewählt worden war. Innozenz war der erste Dominikaner auf dem Stuhle Petri und übte sein Amt nur ein knappes halbes Jahr bis zu seinem Tod am 22. Juni 1276 aus.
Obwohl er zur Neutralität tendierte, kam er sehr rasch unter den Einfluß von Karl I. von Sizilien, der als römischer Senator in Rom residierte. Deshalb unterstützte er klaglos dessen Politik gegenüber Rudolf von Habsburg. Er bemühte sich auch vergeblich um die Vertiefung der Kirchenunion mit Byzanz.