Honorius III.
- Cencio Savelli
- * um 1148 in Rom
- † 18. März 1227 ebenda
Honorius III. war Papst von 1216 bis 1227. Größte Bedeutung für die Kirchengeschichte gewann er durch die Bestätigung der Regeln der Dominikaner, Franziskaner und Karmeliten.
Preußen
1217 genehmigte er Christian von Preußen einen Kreuzzug gegen die heidnischen Pruszen und erteilte ihm die Vollmacht, Bistümer zu gründen und Kathedralen erbauen zu lassen.
Verweise
Innozenz III. (1198 - 1216) | Honorius III. (1216 - 1227) | Gregor IX. (1227 - 1241) | Zölestin IV. (1241 - 1241) | Innozenz IV. (1243 - 1254) | Alexander IV. (1254 - 1261) | Urban IV. (1261 - 1264) | Klemens IV. (1265 - 1268) | Gregor X. (1271 - 1276) | Johannes XXI. (1276 - 1277) | Innozenz V. (1276 - 1276) | Hadrian V. (1276 - 1276) | Nikolaus III. (1277 - 1280) | Martin IV. (1281 - 1285) | Honorius IV. (1285 - 1288) | Nikolaus IV. (1288 - 1292) | Zölestin V. (1294 - 1294) | Bonifaz VIII. (1294 - 1303)