Holstein-Oldenburg

Aus Monarchieliga
Wechseln zu: Navigation, Suche


Kompletter Name: Herzogtum Schleswig-Holstein-Gottorf-Oldenburg


Geschichte

Nachdem 1460 Schleswig und Holstein aufgrund des Vertrags von Ripen an das 1448 in Dänemark an die Macht gelangt Haus Oldenburg gekommen war und 1544/81 Schleswig und Holstein zwischen dem König von Dänemark und dem Herzog von Gottorf geteilt worden war, gaben die Herzöge von Gottorf, von denen 1767 Karl Peter Ulrich als Peter III. den Thron von Rußland bestieg, 1767/73 ihre Herrschaft in Schleswig-Holstein zugunsten Dänemarks auf.

Die sogenannte bischöfliche Linie der Gottorfer, die das Hochstift Lübeck mit Eutin inndehatte, erhielt durch Vertrag Oldenburg. Um 1800 umfaßte das Gebiet des zum niedersächsischen Reichskreis zählenden Herzogtums etwa 70 Quadratmeilen.

Verweise