Hessen-Nassau (Prv.)

Aus Monarchieliga
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Provinz Hessen-Nassau war eine preußische Provinz in Mitteldeutschland.


Geschichte

Die Provinz 1868 aus den 1866 von Preußen annektierten Ländern Kurhessen und dem Herzogtum Nassau, dem Kreis Biedenkopf (Hessisches Hinterland) des Großherzogtums Hessen sowie der Freien Stadt Frankfurt entstanden.

Sie umfasste den nördlichen und mittleren Teil des heutigen Bundeslandes Hessen, in den allerdings Oberhessen eingelagert war, eine Provinz des Großherzogtums Hessen (Hessen-Darmstadt). Ferner gehörten zu Hessen-Nassau Teile der heutigen Bundesländer Rheinland-Pfalz, Niedersachsen und Thüringen. Die Provinz bestand bis 1944. Die größten Städte waren Frankfurt am Main, Kassel (Provinzhauptstadt) und Wiesbaden. Die Provinz hatte eine Fläche von 15.700 km² und (1905) gut zwei Millionen Einwohner.

Verweise