Herford (Rabt.)

Aus Monarchieliga
Wechseln zu: Navigation, Suche


Das Damenstift Herford war ein Frauenkonvent in Westfalen.


Lage

Herford liegt nordöstlich von Bielefeld.


Geschichte

Die Abtei wurde Ende des 8. Jahrhunderts gegründet und 823 zur Reichsabtei erhoben. Im 12. Jahrhundert erlangte das Stift die Reichsunmittelbarkeit. Die Fürstäbtissinnen von Herford waren daher später auf den Kreistagen des Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreises des Heiligen Römischen Reiches vertreten. Das Stift war später auch Mitglied im Rheinischen Reichsprälatenkollegium und war so mittelbar auch auf den Reichstagen vertreten.

1802/03 fiel die Abtei und ihr kleines Territorium um das Herforder Münster im heutigen Zentrum der Stadt Herford an das preußische Ravensberg. Das Frauenkonvent wurde 1804 in ein Kollegiat für Männer umgewandelt und 1810 aufgehoben.


Verweise