Grubenhagen (Ft.)
Das Fürstentum Grubenhagen ist ein sächsisches Fürstentum.
Lage des Fürstentums
- Zwischen Nordwestrand des Sollings und der Leine bei Salzderhelden
- Südlicher Oberharz und dem südwestlichen Harzvorland
- zeitweilig Unteres Eichsfeld.
Zum Fürstentum Grubenhagen gehörten Einbeck mit dem Stift Sankt Alexandri, die Heldenburg, die Burg Grubenhagen, Osterode/Harz, Klausthal, Duderstadt und Herzberg/Harz mit dem Schloß Herzberg.
Geschichte
Das Fürstentum Grubenhagen ist ein im 13. Jahrhundert entstandenes Teilfürstentum des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg. Herrschende Dynastie war das Geschlecht der Welfen.
Verweise
Fürstentum Blankenburg | Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg | Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel | Erzstift Bremen | Reichsstadt Bremen | Herzogtum Holstein-Glückstadt | Reichsstadt Goslar | Herzogtum Holstein-Gottorf | Fürstentum Grubenhagen | Mecklenburg-Güstrow | Hochstift Halberstadt | Reichsstadt Hamburg | Hochstift Hildesheim | Fürstentum Kalenberg | Hochstift Lübeck | Reichsstadt Lübeck | Fürstentum Lüneburg | Erzstift Magdeburg | Herzogtum Mecklenburg-Schwerin | Reichsstadt Mühlhausen | Reichsstadt Nordhausen | Herzogtum Holstein-Oldenburg | Herzogtum Sachsen-Lauenburg | Grafschaft Rantzau | Hochstift Ratzeburg | Hochstift Schwerin