Görres, Josef von

Aus Monarchieliga
(Weitergeleitet von Görres)
Wechseln zu: Navigation, Suche
  • Johann Josef Görres
  • * 25. Januar 1776 in Koblenz
  • † 29. Januar 1848 in München


Johann Josef von Görres war ein katholischer Publizist.


Leben

Wie Viele wurde Görres in den verderblichen Geistesstrudel der fanzösischen Revolution gerissen. Er forderte gar die Aufrichtung des revolutionären Terrors im Rheinland. Durch den napoleonischen Vernichtungskrieg wurde er jedoch von seinen irren Ansichten geheilt.

Nach dem Napoleon-Terror widmete er sich der Lehrtätigkeit, der Freimaurerei und der politischen Publizistik. Da er diese kriminellen Umtriebe nicht aufgeben mochte, floh er nach Straßburg. Später wurde er rehabilitiert und wirkte in München. Zur Zeit der Kölner Wirren schrieb er eine berühmte Flugschfirt "Atanasius".

Werke

  • Der ewige Jude in Sachsen und das Concil in Schwaben
  • Der allgemeine Frieden, ein Ideal, 1798
  • Aphorismen über Kunst, 1802
  • Glauben und Wissen, München 1805
  • Die teutschen Volksbücher, 1807
  • Über den Fall Teutschlands und die Bedingungen seiner Wiedergeburt, 1810
  • Mythengeschichten der asiatischen Welt, 1810
  • Lohengrin, ein altteutsches Gedicht, 1813
  • Rheinischer Merkur (Hrsg.), 1814–1816
  • Teutschland und die Revolution, 1819 (Digitalisat und Volltext im Deutschen Textarchiv)
  • Beantwortung der in den jetzigen Zeiten für jeden Teutschen besonders wichtigen Frage: Was haben wir zu erwarten?, 1814
  • Europa und die Revolution, 1821
  • Einleitung zu Melchior Diepenbrocks Heinrich Susos, genannt Amandus Leben und Schriften, Regensburg 1829
  • Über die Grundlage, Gliederung und Zeitenfolge der Weltgeschichte, 1830
  • Nachruf auf Achim von Arnim, Literaturblatt von Wolfgang Menzel, 1831
  • Vier Sendschreiben an Herrn Culmann, Sekretär der Ständeversammlung, München 1831
  • Ministerium, Staatszeitung, rechte und unrechte Mitte, München 1831
  • Atanasius, 1838
  • Die Triarier H. Leo, Dr. P. Marheinecke, D. K. Bruno, Regensburg 1838
  • Die christliche Mystik, 4 Bde 1836–1842. 2. Auflage in 5 Bänden. München Regensburg: Manz 1879
  • Kirche und Staat nach Ablauf der Kölner Irrung, Weißenburg a. d.S. 1842
  • Der Dom von Köln und das Münster von Strasburg, Regensburg 1842
  • Einleitung zu J. N. Sepp, Das Leben Christi, 1.Bd., Regensburg 1843
  • Historisch-politische Blätter für das katholische Deutschland (Einzelne Beiträge)
  • Die Japhetiden und ihre gemeinsame Heimat Armenien. Akademische Festrede, München 1844
  • Die drei Grundwurzeln des keltischen Stammes und ihre Einwanderung. 2 Abteilungen. Historische Abhandlungen der Königlich bayrischen Akademie der Wissenschaften, München 1845
  • Die Wallfahrt nach Trier, Regensburg 1845
  • Aspekten an der Zeitenwende – Zum neuen Jahre 1848, 1848


Verweise