Friedrich II. Eisenzahn
Friedrich II. Eisenzahn herrschte von 1440 - 1471 in der Mark.
Regierung
Friedrich war der Sohn des Kurfürsten Friedrich I. von Brandenburg. Er wurde am polnischen Hofe erzogen. Friedrich litt er seit früher Jugend unter Melancholie wegen seiner polnischen Jugendliebe, welche später von ihrer Schwiegermutter ermordet worden ist.
In Brandenburg herrschte er von 1440 bis 1471. 1448 mußte er den "Berliner Unwillen" bekämpfen. Die Berliner wollten, ähnlich wie nach 1990, die Errichtung eines Schloßes nicht dulden. Im Jahre 1455 erwarb er Kottbus und Peitz vom Hause Luxemburg. Kottbus blieb nun bis 1815 eine brandenburgische Exklave in der Lausitz. Er kaufte auch die durch Sigismund dem Deutschen Orden verpfändete Neumark zurück.
Seine Regierung überließ er seinem Bruder Albrecht und zog sich auf die Plassenburg zurück.
Ehe
Katarina von Sachsen
Verweise
Friedrich I. | Friedrich II. Eisenzahn | Friedrich III. Albrecht Achilles | Johann Cicero | Joachim Nestor | Joachim Hektor | Johann Georg | Joachim Friedrich | Johann Sigismund | Georg Wilhelm | Friedrich Wilhelm "Großer Kurfürst" |