Enns (Fluß)
Die Enns ist ein rechter Nebenfluß der Donau.
Inhaltsverzeichnis
Verlauf
Die Enns ist mit 254 km[1] der längste Binnenfluß Österreichs und bildet im Unterlauf die Grenze der Bundesländer Ober- und Niederösterreich. Ihr mittlerer Abfluß beträgt dort über 200 m³/s. Im Oberlauf stellt die Enns eines der großen Längstäler der Ostalpen dar – siehe auch Salzach und Inn – und gleichzeitig die geologische Grenze zwischen den kristallinen Zentralalpen und den Nördlichen Kalkalpen.
Nebenflüsse
Verweise
Aist | Aiterbach | Alm | Antiesen | Aschach | Aurach | Donau | Enns | Gusen | Innbach | Laudach | Maltsch | Mattig | Große Mühl | Kleine Mühl | Naarn | Ottnanger Redlbach | Paltenbach | Ranna | Rodl | Steinerne Mühl | Steyr | Trattnach | Traun | Waldaist
Braunaubach | Donau | Enns | Erla | Erlauf | Fischa | Göllersbach | Kamp | Krems | Leitha | Liesing | Mank | Mariazeller Salza | Mödlingbach | Perschling | Pielach | Piesting | Pitten | Pulkau | Purzelkamp | Rabnitz | Radmerbach | Rußbach | Schmida | Schwechat | Senningbach | Sierning zur Pielach | Sierning zur Schwarza | Taffa | Tauchen | Traisen | Tulln | Kleine Tulln | Url | Weitenbach | Ybbs | Zaya | Zwettl
- Enns
Einzelnachweise
- ↑ nach älteren Quellen 320 km