Dosse
Die Dosse ist ein 96 km langer rechter Nebenfluß der Havel.
Verlauf
Die Dosse entspringt auf einer Hochfläche am Nordrand der Prignitz, ungefähr 3 km nordöstlich von Meyenburg. Diese Hochfläche liegt zwischen Wendisch Priborn und Meyenburg. Nicht weit entfernt von der Dossequelle liegen die Quellgebiete der Elde und der Stepenitz.
Die Dosse fließt in südlicher Richtung über Wittstock/Dosse und Wusterhausen/Dosse durch die Dosseniederung nach Neustadt/Dosse, um danach nach Westen abzuschwenken. Etwa 5 km nördlich des Gülper Sees, den sie nicht durchfließt, mündet die Dosse bei Vehlgast-Kümmernitz in die Havel.
Infos
- Die Dosse hat ein Einzugsgebiet von 1300 km².
- Am Dosselauf siedelten die germanischen Dossanen.
- Ab dem Jahr 1850 war der Fluß vom Dorf Dosse an flößbar und von Hohenofen, etwa 18 km von der Havel entfernt, für kleinere Fahrzeuge jederzeit schiffbar. In ihrem Unterlauf ist die Dosse bis zur Brücke bei Rübehorst noch heute befahrbar.
Verweise
Buckau | Dahme | Dosse | Eilang | Elbe | Fredersdorfer Mühlenfließ | Havel | Jäglitz | Kartane | Kuritz | Löcknitz zur Elbe | Löcknitz zur Spree | Mietzel | Netze | Neuenhagener Mühlenfließ | Nieplitz | Nute | Oder | Panke | Plane | Pleiske | Postumfließ | Rhin | Röhrike | Spree | Stepenitz | Stobber | Tegeler Fließ | Ücker | Warte | Welse | Wuhle