Die deutschen Gaue
Aus Monarchieliga
Dies ist die beste und vollständigste Auflistung der deutschen Gaue, die es je gab. Die Gaue (Singular: Das Gau) sind hier nach den größeren deutschen Landschaften gegliedert.
Name | Region | Weitere Namen | Infos |
---|---|---|---|
Aachengau | Rheinland | um Aachen | |
Aargau | Südschwaben | ||
Affagau | Oberschwaben | Gebiet um Zwiefalten, Riedlingen, Hayingen | |
Agradingau | Westfalen | Agrodingo | Gebiet im Emsland und Teil der Niederlande (Westerwolde), zwischen Aschendorf und Meppen. |
Ahrgau | Eifel | An der Ahr. | |
Albegau | Lothringen | An der Mörta. | |
Albgau | Schwarzwald | Alpgau | In Südbaden zwischen Wutach, Schwarzwald, Hochrhein und Baar, benannt nach dem Flüßchen Alb. |
Albingien | Nordalbingien | Sächische Region an der unteren Elbe. | |
Albuinsbar | Oberschwaben | in Südwürttemberg bei Ehingen (Donau) | |
Almango | Engern | Nördlich der Eder. | |
Alpengau | Ostschwaben | Allgäu | |
Altgau | Thüringen | Bei Bad Tennstedt und Großfurra. | |
Ambergau | Ostfalen | Landschaft nordwestlich des Harzes im Einzugsbereich der Nette um Bockenem. | |
Ammergau | Oberbaiern | Liegt zwischen Graswang und Bad Kohlgrub an der Ammer. | |
Ammerland | Westfalen | Bei Oldenburg/Oldenburg, nannte sich früher auch "Ammergau". | |
Amosensis | |||
Angerngau | Engern | Angeron | Liegt nordwestlich von Kassel. |
Anglachgau | Main-Neckar Raum | An Kraich und Salza, zwischen Philippsburg und Karlsruhe am Rhein. | |
Antisengau | Oberösterreich | ||
Apphagau | Oberschwaben | ||
Ardennengau | Ardennen | Westlich von Prüm. | |
Arfeld | Westfalen | ||
Argengau | Oberschwaben | das Gebiet der Argen am nordöstlichen Ufer des Bodensees | |
Aringo | Engern | Gronau bis Alfeld | |
Aschfeld | Unterfranken | Wohl bei Karlstadt am Main. | |
Astfala | Ostfalen | Astfalia, Hastfala, Ostfalengau | Nördlich von Hildesheim, westlich von Braunschweig. |
Attergau | Oberösterreich | ||
Auelgau | Rheinland | Avalgau | südöstlich Bonn, Siebengebirge |
Augangau | unbekannt | ||
Augau | Engern | An der Weser bei Höxter, westlich des Netegaus. | |
Augstgau | Ostschwaben | um Augsburg und am Lech | |
Augstgau 2 | Südschwaben | der Raum südlich des Rheins oberhalb von Basel, von der Stadt Augst | |
Auricherland | Friesland | Um Aurich im Friesland. | |
Bachgau | Main-Neckar Raum | Südwestlich von Aschaffenburg. Der Bachgau war wie der Rodgau ein Teil des Maingaues. | |
Badanachgau | Unterfranken | Südlich der Spitze des Maindreiecks. | |
Balsamgau | Ostfalen | In der südlichen Hälfte der Altmark zwischen Milde und Elbe. | |
Balvengau | unbekannt | Regional nicht einzuordnen. | |
Bardengau | Engern | Gebiete um Lüneburg. | |
Bargengau | Südschwaben | um Biel und Bern in der Schweiz | |
Baringau | Oberfranken | Zwischen Tullifeld und Grabfeld süd-westlich von Meiningen. | |
Bauland | Main-Neckar Raum | Zwischen Odenwald, Tauber, Jagst und Neckar. | |
Bertoldsbaar | Schwarzwald | Berchtoldsbaar | Von Nagold bis Schwenningen. |
Betuwe | Niederlande | In Gelderland an Rhein und Maas. | |
Binagau | Oberbaiern | Bunnahagau | An Vils und Isar. |
Bitgau | Eifel | Die Südeifel um Bitburg. | |
Bliesgau | Lothringen | An der Blies im Saarland. | |
Bonngau | Eifel | Um Bonn. | |
Borgelngau | unbekannt | ||
Brabantgau | Brabant | Entspricht der späteren Grafschaft bzw. Herzogtum Brabant. | |
Brakbanti | Westfalen | Bracbanti | |
Breisgau | Schwarzwald | ||
Brettachgau | Main-Neckar Raum | Landkreis Heilbronn | |
Brokmerland | Friesland | Im W Ostfrieslands | |
Brukterergau | Westfalen | Borahtra, Botheresgau, Botheresge, Pagus Boroctra | Im Süden Westfalens. |
Buchonia | Hessen | Nördliche Rhön, Spessart, Vogelsberg. | |
Buchsgau | Südschwaben | Nordwestschweiz, zwischen Jura und Aare. | |
Budissin | Lausitz | Bautzen | |
Buckigau | Engern | Im Kreis Schaumburg, Bukki altdt. für Buche | |
Bulderngau | unbekannt | ||
Burichingagau | Oberschwaben | Auf der Schwäbischen Alb, südlicher Landkreis Reutlingen, nördlicher Landkreis Sigmaringen | |
Bursibant | Münsterland | Um Rheine. | |
Chiemgau | Niederbaiern | ||
Chutizi | Obersachsen | um Leipzig | |
Daleminzi | Obersachsen | Dalaminza | bei Meißen |
Derlingau | Ostfalen | oder "Darlingau", östlich von Braunschweig | |
Dervegau | Engern | ||
Dersagau | Westfalen | Dersigau | Zwischen Vechta und Osnabrück. |
Desseri | Prignitz | Dasseri | an der Dosse |
Deutzgau | Rheinland | Rechtsrheinischer Gau gegenüber dem Kölngau. | |
Dobnagau | Obersachsen | im Vogtland | |
Donaugau | Niederbaiern | Gegend um Straubing und Deggendorf. | |
Drachgau | Nordschwaben | Trachgowe | bei Schwäbisch Gmünd |
Dreingau | Westfalen | im Münsterland, Dreieck zwischen Greven, Lippstadt und Lünen | |
Dreinigau | unbekannt | wohl = Dreingau | |
Drentgau | Westfalen | in Westfalen | |
Ducharin | Westsachsen | Thucharin, Tucherini | Um Teuchern |
Düffelgau | Rheinland | Im Raum Kleve, aus den Schenkungen des Willibrord bezeugt, ging in der Betuwe oder dem Hatterungau auf. | |
Duisburggau | Rheinland | Ruhrgau | Das heutige westliche Ruhrgebiet mit Duisburg und Essen. |
Duriagau | Ostschwaben | Der Duriagau lag östlich von Ulm und südlich der Donau. | |
Eichelgau | Lothringen | An der Eichel im Krummen Elsaß. | |
Eichsfeld | Thüringen | ||
Eifelgau | Eifel | Nordwesteifel | |
Einrich | Rheinfranken | Einrichgau | Nordteil des Taunus. |
Elsenzgau | Main-Neckar Raum | Das Gebiet der Elsenz in Nordbaden. | |
Elsgau | Südschwaben | Ajoie | im Norden des Kantons Jura |
Elzegau | Thüringen | Altgau | Bei Bad Tennstedt und Großfurra. |
Emsgau (Friesland) | Friesland | ||
Emsgau (Westfalen) | Westfalen | Emsigerland, Emsgo | an der Mündung der Ems |
Engersgau | Rheinfranken | Rechtsrheinisch am Mittelrhein und im vorderen Westerwald. | |
Engern | Engern | ziemlich obskur. | |
Enggau | unbekannt | ||
Engilin | Thüringen | In Mittelthüringen westlich der Unstrut. | |
Ennstalgau | Steiermark | Das steirische Ennstal mit Seitentälern und Ausseerland. | |
Enzgau | Nordschwaben | In Nordwürttemberg an der Enz. | |
Erchgau | Oberschwaben | An der Donau bei Munderkingen. | |
Erdagau | Hessen | Im heutigen Lahn-Dill-Kreis. | |
Erdinggau | Niederbaiern | Hertinggau | um das heutige Erding |
Eritgau | Oberschwaben | Ertgau | |
Federgau | Friesland | Federitga | historische Landschaft, gelegen am nordwestlichen Rand Ostfrieslands direkt am Wattenmeer, welche in etwa die heutige Krummhörn umfaßt. |
Filsgau | Nordschwaben | Filiwigawe | an der Fils |
Flachgau | Oberbaiern | Teil des Landes Salzburg, entstand im 19. Jahrhundert durch die Trennung des Salzburggaus in Flachgau und Tennengau | |
Flentigau | Engern | Flenithi, Flenthigau, Flenithigo | |
Flutwide | Engern | Flutwidde, Flotwito, Flotwede | |
Folkfeld | Oberfranken | Volkfeld | Zwischen Bamberg und Maindreieck im Steigerwald. |
Folkoltsbar | Schwarzwald | in Südwürttemberg, an der Donau bei Obermarchtal | |
Frickgau | Südschwaben | zwischen Rhein und Aare um Frick | |
Friesach | Kärnten | Im Norden Kärntens, auch die Gebiete um Murau, St. Lambrecht und Neumarkt/Graslupp/Graslab in der Steiermark umfassend. | |
Friesenfeld | Ostfalen | In Nordthüringen. | |
Frithenigau | unbekannt | ||
Gandesemigau | unbekannt | ||
Gartachgau | Main-Neckar Raum | An der Gartach/Leinbach. | |
Soloturner Gäu | Südschwaben | im Kanton Soloturn | |
Genfer Gau | Südschwaben | ||
Geraha | Thüringen | In Osttüringen. | |
Gerberzensis | Lothringen | Gerbercensis | Nordwestlich Metz an der Orne. |
Germar-Mark | Thüringen | Germara-Mark | Von Eschwege bis Mühlhausen/Thüringen. |
Gilgau | Rheinland | Gillgau | Nordwestlich des Kölngaus. |
Glehuntare | unbekannt | wohl in Schwaben | |
Glemsgau | Main-Neckar Raum | An der Glems, entspricht dem Strohgäu. | |
Gau auf der Hamel | Engern | "Goe auf der Hamel" | Nördlich von Hameln. |
Gollachgau | Mittelfranken | Name stammt vom Fluß Gollach, der als Hauptfluß die Landschaft von Ost nach West durchfließt. | |
Goßfeld | Hessen | ||
Gotzfeldgau | Hessen | ||
Grabfeld | Oberfranken | Grabfeldgau | Im Grenzgebiet von Franken und Thüringen, Schweinfurt liegt noch im südlichsten Teil des Gaus. |
Grönegau | Engern | Graingau | Das Gebiet der heutigen Stadt Melle bei Osnabrück. |
Gudingau | Engern | Gudingo | Südwestlich von Hildesheim. |
Gunzwiti | Niederösterreich | Westlich der Traisen | |
Haduloha | Engern | Umfaßte das Gebiet zwischen der Mündung der Elbe im Norden und der Nordsee im Westen, nördlich der Mündung der Weser. | |
Haigergau | Hessen | Um Haiger, ein Untergau des Oberlahngaus. | |
Haistergau | Oberschwaben | ||
Hamaland | Niederlande | In Überissel und Gelderland. | |
Hardagau | unbekannt | ||
Harlingerland | Friesland | An der friesischen Nordsee. | |
Harzgau | Ostfalen | der Harz | |
Hasegau | Westfalen | um Löningen im westlichen Oldenburger Münsterland | |
Haspengau | Niederlande | Hespengau | Zwischen Lüttich und Hasselt/Belgien, am linken Maasufer. |
Hassgau | Unterfranken | Die Hassberge in Unterfranken. | |
Hassegau | Ostfalen | zwischen Mansfeld, Naumburg (Saale), Halle und Wettin) | |
Hattenhuntare | Schwarzwald | Bei Hechingen ohne Killertal und Alborte, mit Steinlachgemeinden bis Dußlingen. | |
Hatterungau | Niederrhein | Hettergau; Hattuariergau | |
Heckengäu | Nordschwaben | Westlich von Stuttgart, begrenzt den Schwarzwald im Norden. | |
Hegau | Oberschwaben | Südwürttemberg | |
Heilangau | Engern | Bremervörde, Buxtehude, Harburg, Stade etc. | |
Helmegau | Ostfalen | Im oberen Einzugsgebiet der Helme am Südostrand des Harzes. | |
Hengistgau | Steiermark | Weststeiermark, Zentrum Hengistburg/Hengsberg. | |
Hennegau | Niederlande | Hainaut, Hennegouw | |
Hessengau | Hessen | Hessigau | fränkischer Hessengau um Fritzlar und Kassel. |
Hessengau | Engern | Der sächsische Hessengau lag nördlich des fränkischen in Engern. | |
Hochseegau | Ostfalen | Zwischen Halle und Eisleben. | |
Holstengau | Nordalbingien | in Schleswig-Holstein | |
Hunsrückgau | Rheinfranken | Am Hünsrück in Westfranken. | |
Huosigau | Oberbaiern | ||
Huygau | unbekannt | Ang. in Lothringen. | |
Iffgau | Mittelfranken | Gebiet südlich des Steigerwalds. | |
Illergau | Ostschwaben | Entlang der Iller von der Quelle bis Ulm. | |
Ingeringgau | Steiermark | Undrimagau | Gebiet um Knittelfeld und Judenburg, oberes Murtal |
Isengau | Oberbaiern | An der Isen im Südosten Oberbayerns. | |
Itongau | Lothringen | Bei Sankt Avold an der oberen Nied. | |
Ittergau | Engern | Nithersi | An der mittleren Eder. |
Jagstgau | Main-Neckar Raum | an der unteren Jagst | |
Jaun | Kärnten | Jauntal, Kärnten, im SO bis Windisch Graz und drauabwärts bis zum Wölka und Tschermenitzen-Graben reichend. | |
Jom | unbekannt | Siedlungsgebiet der Jomswikinger sowie dänische Exklave an der Küste Vorpommerns. | |
Jülichgau | Rheinland | Um Jülich an der Maas. | |
Karosgau | Eifel | Die Eifel um Prüm. | |
Keldachgau | Rheinland | Düsseldorf, Mettmann, Teile Solingens, die spätere Grafschaft Berg | |
Kelsgau | Niederbaiern | Gebiet im Umfeld von Kelheim. | |
Kimmen | Friesland | Kinhem, Kinnin, Kemmenerland, Kennemerland | in Friesland |
Kinziggau | Hessen | Gebiet der Kinzig. | |
Klettgau | Schwarzwald | Südbaden, Nordschweiz | |
Knetzgau | Unterfranken | Wohl am Main am Rande der Hassberge. | |
Kochergau | Main-Neckar Raum | Cochengowe | Das Gebiet des Kochertals. |
Koledizi | Ostfalen | Coledizi | zwischen Halle und Köthen. |
Kölngau | Rheinland | Linksrheinisches Gebiet um Köln, rechtsrheinisch lag der Deutzgau. | |
Königssundragau | Rheinfranken | Königssondergau, Königssundern | Des Königs besonderer Gau um Wiesbaden. |
Korngäu | Nordschwaben | Zwischen Schwarzwald und Schönbuch. | |
Kraichgau | Main-Neckar Raum | Zwischen Odenwald und Schwarzwald. | |
Kroatengau | Kärnten | Chrowati | Glantal um Sankt Veit an der Glan und das Krappfeld nördlich von St. Veit, Kärnten. |
Künziggau | Niederbaiern | Künzinggau, Quinzinggau, Chunzengau | Gebiet an der Vils und Rott, südwestlich von Passau - Landgericht Landau-Osterhofen. |
Kützgau | Rheinland | Vom Zülpichgau abgespalten. | |
Lahngau | Hessen | Das Gebiet der Lahn mit Gießen, Marburg/Lahn und Wetzlar, die Stammlande der Konradiner. | |
Längwitzgau | Thüringen | ||
Largau | Engern | Links der Weser zwischen Drakenburg und der Huntemündung. | |
Lechfeld | Ostschwaben | Südlich Augsburgs am Lech. | |
Leinegau | Engern | Loingau, Lochnegau | Zwischen Weser und Eichsfeld |
Lengenerland | Friesland | Das Lengenerland ist eine historische Landschaft im nordöstlichen Landkreis Leer in Ostfriesland. | |
Leobengau | Steiermark | Gebiet um Leoben, Steiermark. | |
Lerigau | Engern | Westlich der mittleren Hunte bis über die obere Soeste. | |
Lidbekegau | Engern | ||
Liergau | Ostfalen | Liergewe, Leraga, Gau Lera, Leragau | Liegt zwischen Fuhse und Oker. |
Liesgau | Ostfalen | Im nordwestlichen Harzvorland. | |
Liezizi | Prignitz | Südosten der Prignitz an der Elbe | |
Limgau | Westfalen | Im Weserbergland. | |
Linzgau | Oberschwaben | An Bodensee und Schussen. | |
Lobdengau | Main-Neckar Raum | Östlich von Mannheim, nördlich von Heidelberg bei Ladenburg. | |
Lochtropgau | Westfalen | Im Sauerland, im ehemaligen Amt Fredeburg. | |
Lohra | Hessen | Zwischen Marburg und Wetzlar. | |
Lohtorp | unbekannt | ||
Loingau | Engern | Zwischen Werden und Hermannsburg an der Aller. | |
Lommatschgau | unbekannt | Vielleicht in in Belgien. | |
Lommegau | Niederlande | Namen und Umgebung. | |
Lübbeckegau | Westfalen | Hlidbekigau | um Lübbecke in Westfalen, reichte bis zum Dümmer. |
Lungau | Oberbaiern | Teil des Landes Salzburg | |
Lurngau | Kärnten | Gegend um Spittal an der Drau in Kärnten. Siehe auch Matrei im Hochmittelalter | |
Lüttichgau | Niederlande | Das Gebiet um Lüttich. | |
Maasgau | Niederlande | Westlich der Maas um Maastricht. | |
Maifeld | Eifel | Mayenfeldgau | Südwestlich von Koblenz. Seinen Namen verdankt es vermutlich den Franken, die hier Volksversammlungen abgehalten haben. |
Maingau | Rheinfranken | Monichgowe | Um Aschaffenburg, Dieburg und Frankfurt/Main. |
Marstemgau | Engern | Um Hannover, | |
Mattiggau | Oberösterreich | Im Innviertel um Mattighofen. | |
Maulachgau | Main-Neckar Raum | An der Maulach, einem Nebenfluß der Jagst. Das Gau umfaßte ein Gebiet, in dem heute unter anderen die Orte Krailsheim, Ilshofen und Langenburg liegen. | |
Methingau | Ardennen | Matois | Zwischen Langich und Brieg/Lothringen. |
Metzgau | Lothringen | Umland der Stadt Metz. | |
Milzan | Lausitz | Milsini | In der Oberlausitz. |
Moormerland | Friesland | Moormerland ist eine Gemeinde im Kreis Leer in Ostfriesland. | |
Moringen | Engern | Im Moringer Becken. | |
Moselgau | Lothringen | An der Mosel bei Diedenhofen. | |
Mühlgau | Niederlande | zwischen Maas und Niers | |
Munachgau | unbekannt | ||
Munderkinger Gau | Oberschwaben | Muntariche Huntare | In Südwürttemberg bei Munderkingen. |
Munigiseshuntare | Südschwaben | Die Umgebung von Münsingen. | |
Murizzi | Mecklenburg | an der Müritz | |
Murrgau | Main-Neckar Raum | In Nordwürttemberg an der Murr. | |
Mürztalgau | Steiermark | Durgouwes | Steirisches Mürztal mit Seitentälern und Mariazeller Land. |
Nabelgau | Thüringen | ||
Nagoldgau | Schwarzwald | Nagoldgouw, Nagaltgouwe | ging aus der Baar hervor |
Nahegau | Pfalz | Einzugsbereich der Nahe und Teile Rheinhessens. | |
Neckargau | Main-Neckar Raum | Königsgut im Herzogtum Franken. | |
Neckargau | Schwarzwald | Königsgut im Herzogtum Schwaben. | |
Neletizi | unbekannt | Neletici | |
Netegau | Westfalen | Netgau | Um Brakel und Bad Driburg. |
Netragau | unbekannt | ||
Nibelgau | Ostschwaben | Niebelgau | südöstliches Baden-Württemberg |
Niddagau | Hessen | Gebiet der Nidda in Mittelhessen um Friedberg und Homburg vor der Höhe. | |
Niederlahngau | Hessen | Unterlahngau | Um Limburg/Lahn. |
Niedgau | Lothringen | An der Nied. | |
Nielitizi | Ostfalen | Muß wohl in Sachsen-Anhalt liegen. | |
Nisangau | Obersachsen | Gau Nisane | südlich von Dresden |
Nizizi | Obersachsen | Gebiet zwischen Elbe, Mulde und Schwarzer Elster. | |
Norderland | Friesland | Rund um die Stadt Norden. | |
Nordgau | Oberbaiern | Bayern nördlich der Donau | |
Nordgau | Westschwaben | Elsaß, späterer Unterelsaß | |
Nordthüringgau | Ostfalen | Nordthüringengau | Nördlich der Bode und westlich der Elbe beidseits des Flußes Aller in der Magdeburger Börde. |
Norital | Niederbaiern | Inntal, Wipp- und Eisacktal. | |
Oberaargau | Südschwaben | Westlicher Teil des Aargaus. | |
Oberammergau | Oberbaiern | ||
Oberlahngau | Hessen | Um Marburg/Lahn. | |
Oberrheingau | Main-Neckar Raum | Nördlich von Mannheim bei Biblis. Nicht zu verwechseln mit dem Rheingau um Eltville. | |
Ochsenfurter Gau | Unterfranken | Die Umgebung Ochsenfurts. | |
Odangau | Rheinland | Bei Unkel, links- und rechtsrheinisch. | |
Orlagau | Thüringen | Bei Saalfeld. | |
Ortenau | Schwarzwald | Mortenau | Mittelbaden |
Osterburggau | Engern | Um die Osterburg, oberhalb von Rinteln. | |
Ostergau | Thüringen | ||
Osterwalde | Ostfalen | In der nördlichen Altmark um Salzwedel. | |
Östringen | Friesland | Um Jever. | |
Overledingerland | Friesland | Bildet den südöstlichen Teil des Landkreises Leer. | |
Padergau | Westfalen | Bei Paderborn. | |
Perfgau | Hessen | Im Landkreis Marburg-Biedenkopf. | |
Pfinzgau | Main-Neckar Raum | An der Pfinz, östlich von Karlsruhe. | |
Pfullichgau | Oberschwaben | ab 937; Pfullingen, Lichtenstein (Württemberg), Engstingen) | |
Phirnigau | unbekannt | ||
Pinzgau | Oberbaiern | Teil des Landes Salzburg | |
Plisni | Obersachsen | Pleißenland | |
Plumgau | Unterfranken | Im Spessart. | |
Polabi | Nordalbingien | um Ratzeburg | |
Pongau | Oberbaiern | Südlich von Salzburg in den Alpen. | |
Prättigau | Südschwaben | Prätigau, Partenz | Tal der Landquart in Graubünden. |
Puonzowa | Westsachsen | um Zeitz | |
Pustertal | Tyrol | In Südtyrol | |
Quesizi | Obersachsen | um die Burg Eilenburg im Landkreis Delitzsch in Sachsen | |
Radenzgau | Unterfranken | In Oberfranken. | |
Rammgau | Oberschwaben | Rammagau, Rammachgau | nördliches Oberschwaben |
Rangau | Mittelfranken | um Nürnberg | |
Rebgau | Oberösterreich | ||
Reiderland | Friesland | Rheiderland | In Ostfriesland. |
Rheingau | Rheinfranken | um Wiesbaden und Darmstadt | |
Riesgau | Nordschwaben | um Nördlingen | |
Ringgau | Thüringen | Muschelkalk-Hochplateau im Nordostteil Hessens und im Westteil Thüringens. Die zentrale Gemeinde des Ringgau heißt ebenfalls Ringgau. | |
Ripuariergau | Eifel | südwestlich Bonn mit Rheinbach und Münstereifel | |
Rittigau | Engern | Um Northeim. | |
Rizani | unbekannt | ||
Rizzigau | Ardennen | Bei Dalheim 10 km westlich von Remich in Luxemburg. | |
Rodgau | Rheinfranken | ||
Rosselgau | Lothringen | An der Rossel, einem linker Nebenfluß der Saar. | |
Rotagau | Niederbaiern | Rottgau, Rottachgau | Um Passau. |
Rurgau | Niederlande | ||
Rüstringen | Friesland | Unmittelbar westlich und östlich des heutigen Jadebusens. | |
Saalegau | Thüringen | ||
Saalgau | Unterfranken | Nördlich von Würzburg an der Fränkischen Saale. | |
Saalkreis | Ostfalen | ||
Saargau | Lothringen | Unterer Saargau um Wallerfangen an der Saar, oberer Saargau um Saarburg an der Saar. | |
Salzburggau | Niederbaiern | Flachgau und Tennengau in Österreich, Rupertiwinkel und Reichenhaller Tal | |
Salzgau | Ostfalen | Umgebung von Salzgitter. | |
Salzgau | Unterfranken | Der fränkische Salzgau lag um Neustadt im Grabfeld. | |
Salzgau | Lothringen | Salinensis Paganus. Im Süden des heutigen Abschnitts Moselle in Frankreich. | |
Sanntalgau | Steiermark | später: Grafschaft Zilli | |
Saterland | Westfalen | Bei Kloppenburg. | |
Sauergau | Ardennen | An der Sauer in Luxemburg. | |
Schefflenzgau | Main-Neckar Raum | Im württembergischen Odenwald. | |
Scherragau | Oberschwaben | Um Ebingen, Spaichingen und Tuttlingen. | |
Schozachgau | Main-Neckar Raum | In Westfranken an der Schozach. | |
Schussengau | Oberschwaben | ||
Schwabengau | Ostfalen | Westteil von Sachsen-Anhalt. | |
Schweinachgau | Niederbaiern | Gebiet beiderseits der Donau westlich von Passau (Landgericht Vilshofen). | |
Schwerzgau | Schwarzwald | Bei Allmendingen. | |
Skotelingau | Engern | Scotelingo, Scotelingen | Westlich und nordwestlich von Hildesheim. |
Seilegau | Lothringen | Saulnois | An der Seile um Salzburgen. |
Senonagischer Gau | unbekannt | In Frankreich, Herkunftsgegend des Samo. | |
Serimunt | Ostfalen | Gebiet zwischen Saale, Mulde, Elbe und Fuhne. | |
Sisgau | Südschwaben | In der Nordwestschweiz. | |
Siusili | Obersachsen | Auch "Susali". In der Leipziger Tieflandsbucht an der Mulde. | |
Skarponagau | Lothringen | Scarponois | Nach dem Vicus Scarpona bei Dieulouard an der Mosel zwischen Tull und Metz. |
Skopingau | Westfalen | Um Schöppingen im Münsterland. | |
Sornegau | Westschwaben | am linken Rheinufer südlich von Basel | |
Speyergau | Pfalz | um Speyer | |
Stevergau | Westfalen | um Kosfeld, Münsterland, NRW | |
Stormarn | Nordalbingien | Kreise Stormarn und Pinneberg. | |
Strohgäu | Main-Neckar Raum | nördlich von Stuttgart | |
Strudengau | Niederösterreich | ||
Sturmigau | Engern | Von Hoya bis zur Allermündung (Werden/Aller). | |
Sualafeld | Ostschwaben | Sualafeldgau | |
Südtüringengau | Thüringen | Südthüringgau | |
Sülchgau | Schwarzwald | Sülichgau | Um Rottenburg am Neckar. |
Silbergau | Engern | Suilberigavvi, Sülberggau, Suilbergau | westlich der Leine um Einbeck in Niedersachsen mit zentraler Gerichtsstätte am Sülberg bei Strodthagen. |
Sulmgau | Main-Neckar Raum | Um Neckarsulm. | |
Sulzgau | unbekannt | Solzgowe | |
Sundergau | Oberbaiern | ||
Sundgau | Westschwaben | Oberelsaß | |
Swistgau | Eifel | An der oberen Swist am Nordostrand der Eifel. | |
Taubergau | Unterfranken | Der heutige Main-Tauber-Kreis ohne Wertheim. | |
Tennengau | Oberbaiern | Teil des Landes Salzburg, entstand im 19. Jahrhundert durch die Trennung des Salzburggaus in Flachgau und Tennengau, also kein mittelalterlicher Gau. | |
Trekwiti | Westfalen | Threcwiti | Östlich des "Heiligen Meeres". |
Turgau | Südschwaben | Nicht identisch mit dem heutigen Schweizer Kanton Thurgau. | |
Tilitigau | Engern | Um Bad Pyrmont. | |
Toxandrien | Brabant | Region zwischen Maas und Schelde. | |
Traungau | Oberösterreich | Das Gebiet zwischen Hausruck und Enns. | |
Trechirgau | Rheinfranken | Im Hunsrück, Dreieck Enkirch, Koblenz und Oberwesel. | |
Triergau | Lothringen | Rechtes Saar- und Moselufer von Merzig bis Wintrich und anschließender Hochwald. | |
Tullifeld | Thüringen | Nordöstlich der Wasserkuppe im westlichen Thüringen. | |
Ufgau | Westschwaben | Mittelbaden | |
Utisigau | Thüringen | Husitingau, Usitigau | um Weimar |
Varngau | unbekannt | ||
Venkigau | Westfalen | Fenkiongau, Fenkingau | An der Ems bei Lingen. |
Venzigau | unbekannt | ||
Wirtengau | Ardennen | Verdungau | Um Wirten an der Maas. |
Viehbachgau | Niederbaiern | An der unteren Isar, Gegend von Landshut/Isar. | |
Vinschgau | Tyrol | Vintschgau, Finsgowe | In Südtirol. |
Wachau | Niederösterreich | ||
Walchgau | unbekannt | ||
Waldgau | Südschwaben | Im Kanton Waadt. | |
Walingau | Engern | Valingau | Mit Gut Kemme in Schellerten, Burg Poppenburg in Burgstemmen, 1049 in der Grafschaft des Grafen Bruno. |
Walotungo | Engern | Auch: "Valothungo", "Valotungo" | |
Waldsassengau | Unterfranken | Östlicher Teil des Spessart und das Gebiet zwischen Mainviereck und Maindreieck. | |
Waldsati | Engern | zwischen Bremen und Zeven | |
Walgau | Südschwaben | Vorarlberg | |
Wallerfangen | Lothringen | Grafschaft an der mittleren Saar. | |
Wallis | Südschwaben | Schweiz | |
Wangerland | Friesland | ||
Warnabi | unbekannt | ||
Wasgau | Westschwaben | Der nördliche Teil der Großlandschaft Vosagus (Vogesen) mit Tendenz in den Pfälterwald. | |
Watergau | Thüringen | ||
Wawergau | Ardennen | Wabergau, Woëvregau, Wavergau | Teil der Landschaft Wabr(i)a (Woëvre) zwischen Maas und Mosel. |
Wehsigau | unbekannt | ||
Weitagau | Westfalen | ||
Weluwe | Rheinland | Veluwe | Zwischen Apeldoorn und Arnheim. |
Werinofeld | Thüringen | ||
Werngau | Hessen | ||
Westergau | Oberbaiern | Raum Freising. | |
Westergau | Friesland | Friesland | |
Westergau | Thüringen | ||
Westfalengau | Westfalen | im Raum Ruhr und Lippe, in etwa das heutige östliche (westfälische) Ruhrgebiet | |
Wetagau | Thüringen | ||
Wetigau | Engern | Raum Schwalenberg im Kreis Lippe. | |
Wetterau | Hessen | Wettergau, Wettereiba | |
Wiehegau | Thüringen | Ein Untergau des Gaues Englin bei Wiehe. | |
Wigmodi | Engern | Wigmodia, Wigmodien | Nördlich von Bremen. |
Wikanafeld | Ostfalen | Wikanavelde | Im Tal der Lenne. |
Wingarteiba | Main-Neckar Raum | im Neckar-Odenwald-Kreis | |
Wippergau | Thüringen | ||
Wittingau | Ostfalen | ||
Wonnegau | Pfalz | um Worms | |
Wormsgau | Pfalz | Wormsfeld, Wormsfeldgau | westlich von Worms |
Würmgau | Schwarzwald | in Württemberg an der Würm | |
Zabergau | Main-Neckar Raum | in Nordwürttemberg an der Zaber | |
Zemzizi | unbekannt | ||
Ziervisti | Anhalt | Ciervisti, Zizizi | Wohl gleichzusetzen mit dem Gau Zizizi, am Zusammenfluß von Elbe und Saale um das heutige Zerbst |
Zigilde | Engern | Spiegelberg | |
Zirzipanien | Mecklenburg | Circipani | Zu deutsch „Land um die Peene“. Landschaft östlich des Kummerower Sees bis Güstrow, um den Teterower See. |
Zistanesfeld | Steiermark | Zitilinesfeld | Draugebiet von Marburg/Drau bis Pettau in der Untersteiermark. |
Zülpichgau | Rheinland | um Zülpich | |
Zürichgau | Südschwaben | um Zürich | |
Zwikowe | Obersachsen | in West-Sachsen |
Inhaltsverzeichnis
Verweise
Ordnen
- Ausicensis (Pagus Ausicensis) im oberen Saanetal
- Britgewe (heute?)
- Caputlacensis (heute Chablais)
- Equestricus (um Nyon, lat. Colonia Iulia Equestris)
- Falcinensis (heute Faucigny)
- Genevensis (um Genf, Genevois)
- Keltinstein (Keltenstein)
- Lausonensis (um Lausanne)
- Portuensis (heute Portois)
- Scudinga
- Warascum oder Varesco, Warasgow (Varais)
Verweise
Einzelnachweise