Die Ostfränkischen Könige
Aus Monarchieliga
Könige des Ostfrankenreiches
Herrschaftszeit | Dauer | Name | Haus | Infos |
---|---|---|---|---|
876 - 880 | Karlmann | Ältester Sohn Ludwigs des Deutschen. Grablege ist in Altötting. | ||
880 - 881 | Ludwig der Jüngere | Der zweite Sohn Ludwigs des Deutschen hatte keine Kinder und vererbte seinen gesamten Besitz, unter anderem Lothringen, Franken, Thüringen und Sachsen, seinem jüngeren Bruder Karl "dem Dicken", der seit 881 Kaiser war. | ||
881 - 888 | Karl der Dicke | Jüngster Sohn Ludwigs des Deutschen. Ihm gehörte auch Lotharingen und Westfranken, zudem war er Kaiser. | ||
887 – 899 | Arnulf von Kärnten | Kaiser seit 896 | ||
893 – 911 | Ludwig das Kind | König von 900 bis 911. Der Sohn Arnulfs regierte nur kurze Zeit erfolglos. Mit ihm endete die Herrschaft der Karolinger im Ostfrankenreich. | ||
881 – 918 | Konrad I. | König von 911 bis 918. Konrad gilt bereits zu Recht als Deutscher König, mit ihm ist das ostfränkische Reich in das Deutsche Reich transformiert. |