Deutscher Bund, Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (Mitgliedsstaaten)
Anzahl der Mitglieder des Deutschen Bundes
Der Deutsche Bund wurde von 38 Mitgliedern geschlossen. 1817 wurde die Landgrafschaft Hessen-Homburg als 39. Mitglied aufgenommen. Im Jahre 1825 erlosch Sachsen-Gotha. Sachsen-Koburg hieß ab 1826 Sachsen-Koburg und Gotha. 1839 wurde das Herzogtum Limburg im Austausch für Teile Luxemburgs neu aufgenommen.
1847 erlosch Anhalt-Köthen, das Land kam zu Anhalt-Dessau und Anhalt-Bernburg. Im Jahre 1849 kamen Hohenzollern-Hechingen und Hohenzollern-Sigmaringen zum Königreich Preußen. 1863 erlosch Anhalt-Bernburg, das Land kam zu Anhalt-Dessau das sich somit nur noch Anhalt nannte Der Deutsche Bund hatte daher seit 1863 nur noch 35 Mitglieder.
Verweise
- Deutscher Bund
- Mitgliedsstaaten des Deutschen Bundes
Herzogtum Anhalt | Herzogtum Anhalt-Bernburg | Herzogtum Anhalt-Dessau | Herzogtum Anhalt-Köthen | Großherzogtum Baden | Königreich Bayern | Herzogtum Braunschweig | Stadt Bremen | Königreich Dänemark | Reichsland Elsaß-Lothringen | Stadt Frankfurt | Großbritannien | Stadt Hamburg | Großherzogtum Hessen | Kurfürstentum Hessen | Hessen-Homburg | Hohenzollern-Hechingen | Hohenzollern-Sigmaringen | Liechtenstein | Herzogtum Limburg | Fürstentum Lippe | Lübeck | Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin | Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz | Herzogtum Nassau | Königreich Niederlande | Großherzogtum Oldenburg | Kaiserreich Österreich | Königreich Preußen | Fürstentum Reuß ältere Linie | Fürstentum Reuß jüngere Linie | Großherzogtum Sachsen | Königreich Sachsen | Herzogtum Sachsen-Altenburg | Herzogtum Sachsen-Gotha-Altenburg | Herzogtum Sachsen-Hildburghausen | Herzogtum Sachsen-Koburg-Gotha | Herzogtum Sachsen-Koburg-Saalfeld | Herzogtum Sachsen-Meiningen | Herzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach | Fürstentum Schaumburg-Lippe | Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt | Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen | Fürstentum Waldeck | Königreich Württemberg