Deutsche Königswahlen
Aus Monarchieliga
Weitere Informationen zu den Wahlen finden sich gegbenenfalls bei dem gewählten Kandidaten.
Der Sachsenspiegel schließt Böhmen von der Wahl aus. Im Sachsenspiegel des Eike von Repgow aus dem Jahr 1230 heißt es: Bei des Kaisers Kur soll der erste sein der Bischof von Mainz, der zweite der von Trier, der dritte der von Köln. Dann folgen die drei weltlichen Fürsten, während dem König von Böhmen das Wahlrecht ausdrücklich abgesprochen wird, weil er "kein Deutscher Mann", da heißt kein Lehnsmann des Deutschen Königs ist.
Jahr/Datum | Ort | Erwählter | Infos |
---|---|---|---|
855 | Frankfurt/Main | Lothar II. | Karolingische Königswahl. Diese Wahl wird hier lediglich aufgeführt, weil sie in Frankfurt am Main stattfand. Lothar II. war kein ostfränkischer oder deutscher König. |
Dienstag, 10.11.911 | Forchheim | Konrad I. | Konrad wurde von den Wahlmännern der Franken, Sachsen, Bayern und Schwaben zum ertsen Deutschen König gewählt. |
Sonntag, 21. 5.919 | Fritzlar | Heinrich I. | Die Wahl Heinrichs erfolgte durch die Franken und wurde durch sächsisch-fränkische Akklamation bestätigt. |
Dienstag, 7. 8. 936 | Aachen | Otto I. | |
Sonntag, 10. 5. 961 | Worms | Otto II. | |
Sonntag, 1. 06.983 | Welsch Bern | Otto III. | Fünfter Deutscher König, durch deutschen und italienischen Adel gewählt. |
Montag, 7. 6.1002 | Mainz | Heinrichs II. | Dies ist der Tag der Krönung , zuvor war die Wahl. |
Samstag, 4. 09.1024 | Kamba | Konrad II. | |
Montag, 14. 4.1028 | Aachen | Heinrich III. | Heinrich wurde am selben Tag von Erzbischof Pilgrim gekrönt. |
Sonntag, 6.11.1053 | Tribur | Heinrich IV. | |
Samstag, 6. 8.1081 | Mainz | Hermann von Luxemburg, Graf von Salm | Gegenkönig |
Sonntag, 15. 5.1098 | Mainz | Heinrich V. | 10. Deutscher König |
Sonntag, 30. 8.1125 | Mainz | Lothar III. | |
Sonntag, 18.12.1127 | Rotenburg ob der Tauber | Konrad III. | 1. Wahl Konrads zum (Gegen)König. |
Sonntag, 9. 3.1147 | Frankfurt/Main | Heinrich (VI.) | Der Sohn Konrads III. wurde auf einem Reichstag zum Mitkönig gewählt und am 30. März in Aachen gekrönt. |
Dienstag, 4. 3.1152 | Frankfurt/Main | Friedrich I. Barbarossa | |
Sonntag, 20. 07.1169 | Bamberg | Heinrich VI. | |
Mittwoch, 25.12.1196 | Frankfurt/Main | Friedrich II. | 1. Wahl; 15. Deutscher König |
Freitag, 6. 3.1198 | Mühlhausen | Philipp von Schwaben | 1. Wahlakt |
Sonntag, 8. 3.1198 | Ichtershausen | Philipp von Schwaben | 2. Wahlakt. Philipp wurde auch zweimal gekrönt. |
Dienstag, 9. 6.1198 | Köln | Otto IV. | 17. Deutscher König |
Dienstag, 11.11.1208 | Frankfurt/Main | Otto IV. | Wahl durch rheinische und sächsische Fürsten |
Mittwoch, 5. 12.1212 | Frankfurt/Main | Friedrich II. | Zweite Wahl 1230. Zu Beginn des 13. Jahrhunderts wurde die Kerngruppe der Wähler um den Herzog von Sachsen und den Markgrafen von Brandenburg erweitert. |
1230 | Friedrich II. | ||
Dienstag, 22. 5. 1246 | Veitshöchheim | Heinrich Raspe IV. | Gilt als Gegenkönig
|
Dienstag, 1257 | Frankfurt/Main | Alfons der Weise | Gilt als Gegenkönig
|
Sonntag, 1.10.1273 | Frankfurt/Main | Rudolf von Habsburg | |
Montag, 5.10.1292 | Frankfurt/Main | Adolf von Nassau | |
Dienstag, 24. 6.1298 | Mainz | Albrecht I. | |
Sonntag, 6. 1.1309 | Frankfurt/Main | Heinrich VII. | |
Freitag, 19. 10.1314 | Frankfurt/Main | Friedrich der Schöne | Doppelwahl |
Samstag, 20.10.1314 | Frankfurt/Main | Ludwig IV. der Bayer | Doppelwahl, bei der sich Ludwig der Bayer durchsetzte. Er ließ sich später auch in Rom zum Kaiser durch das Volk von Rom ausrufen. |
Montag, 11. 6.1346 | Rhens | Karl IV. | Karl hier als Gegenkönig zu Ludwig dem Bayern. |
Montag, 17. 6.1349 | Frankfurt | Karl IV. |
|
Montag, 10. 6.1376 | Frankfurt/Main | Wenzel von Brandenburg | Erste Wahl nach Inkrafttreten der Goldenen Bulle. |
Donnerstag, 22. 5.1400 | Frankfurt/Main | Friedrich von Braunschweig | Friedrich wurde gegen den amtierenden Wenzel gewählt, doch war die Wahl ungültig. |
Donnerstag, 21. 8.1400 | Rhens | Ruprecht von der Pfalz | Die Wahl Ruprechts war umstritten. |
Montag, 1.10.1410 | Frankfurt/Main | Jobst von Mähren | Zwei Wahlen, deren erste ungültig war. |
Sonntag, 21. 7.1411 | Frankfurt/Main | Sigismund | |
Sonntag, 18. 3.1438 | Frankfurt/Main | Albrecht II. | |
Freitag, 17. 6.1442 | Frankfurt/Main | Friedrich III. | |
Dienstag, 16. 2.1486 | Frankfurt/Main | Maximilian I. | |
Samstag, 28. 6.1519 | Frankfurt/Main | Karl V. | |
Montag, 5. 1.1531 | Köln | Ferdinand I. | |
Mittwoch, 28.11.1562 | Regensburg | Maximilian II. | An dieser Wahl nahm zum ersten Mal ein Mitglied der Albertiner als Kurfürst von Sachsen teil. |
Montag, 27.10.1575 | Regensburg | Rudolf II. | |
Mittwoch, 13. 6.1612 | Frankfurt/Main | Matthias | |
Mittwoch, 28. 8.1619 | Frankfurt/Main | Ferdinand II. | |
Montag, 22.12.1636 | Regensburg | Ferdinand III. | |
Samstag, 31. 5.1653 | Augsburg | Ferdinand IV. | |
Donnerstag, 18. 7.1658 | Frankfurt/Main | Leopold I. | |
Montag, 23. 1.1690 | Augsburg | Joseph I. | |
Montag, 12.10.1711 | Frankfurt/Main | Karl VI. | |
Mittwoch, 24. 1.1742 | Frankfurt/Main | Karl VII. | |
Montag, 13. 9.1745 | Frankfurt/Main | Franz I. | |
Dienstag, 27. 3.1764 | Frankfurt/Main | Josef II. | |
Donnerstag, 30. 9.1790 | Frankfurt/Main | Leopold II. | |
Donnerstag, 5. 7.1792 | Frankfurt/Main | Franz II. |