Danzig
Aus Monarchieliga
Danzig ist eine Reichs- und Hansestadt an der Danziger Bucht.
Inhaltsverzeichnis
Ortsteile
Altstadt
- Altstadt
- Bischofsberg
- Bleihof
- Hagelsberg
- Langgarten
- Neugarten
- Niederstadt
- Rechtsstadt
- Speicherinsel
- Strohdeich
- Vorstadt
Nördliche Altstadt
- Langfuhr
- Lauenthal
- Mattern
- Neufahrwasser
Weichseldelta
- Heubude
- Neue Binnennehrung
- Schellmühl
- Troyl
- Westlich-Neufähr
Danziger Norden
- Brösen
- Espenkrug
- Saspe, Eckhof und Mühlenhof
Oliva
- Glettkau
- Konradshammer
- Oliva
- Poggenpfuhl
Westen
- Aller Gottes Engel
- Brentau
- Hochstrieß / Strießbach
- Kokoschken
- Nenkau
- Neuwonneberg
- Pelonken
- Pietzkendorf-Müggau
- Schidlitz
- Zigankenberg
Süden
- Ohra, St. Albrecht und Guteherberge
- Stolzenberg
- Walddorf, Bürgerwalde
- Wonneberg und Schönfeld
Geschichte
Die Reichsstandschaft Danzigs harrt noch einer genaueren Überprüfung.
Gebrandmarktes Lied der Schwäbischen Panzergrenadiere 1977
Wenn bei Danzig die Rote Flotte im Meer versinkt
und der Marschall Gretschko in Preßburg am Galgen schwingt,
zieh'n die Grennis[1] mit ihren Mardern[2] in Moskau ein,
dann wird endlich Friede in ganz Europa sein.
Wenn am Roten Platz das Deutschlandlied erklingt,
- hört von fern wie es singt.
Habt Ihr unsern Hauptmann nicht gesehn?
- Kurz vor Moskau muß er stehn.
Habt Ihr unsern Hauptmann nicht gesehn?
- - - Dort muß er stehn.
Verweise