Chur (Hsf.)

Aus Monarchieliga
Version vom 12. November 2018, 11:12 Uhr von Mm54 (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Das Hochstift Chur ist der weltliche Herrschaftsbereich des Bischofs von Chur.


Lage

Chur liegt in Graubünden am Rhein.

Territorium

Das Territorium bestand zunächst aus großen Teilen des heutigen Graubündens, Chiavenna, Bormio und den Vinschgau.

Bereits im 14. Jahrhundert gingen die Grafschaften Chiavenna und Bormio an Mailand verloren. Auch der Vinschgau und das Unterengadin waren faktisch bereits in der Hand der Grafen von Tirol. Darauf schlossen sich die Untertanen des Bischofs, die so genannten "Gotteshausleute“, 1367 zum Gotteshausbund zusammen, um ihre Entfremdung vom zerfallenden Fürstbistum zu verhindern. Der Gotteshausbund war bis 1798 Teil des Freistaats der Drei Bünde.

Verweise