Chur (Hsf.)
Das Hochstift Chur ist der weltliche Herrschaftsbereich des Bischofs von Chur.
Lage
Chur liegt in Graubünden am Rhein.
Territorium
Das Territorium bestand zunächst aus großen Teilen des heutigen Graubündens, Chiavenna, Bormio und den Vinschgau.
Bereits im 14. Jahrhundert gingen die Grafschaften Chiavenna und Bormio an Mailand verloren. Auch der Vinschgau und das Unterengadin waren faktisch bereits in der Hand der Grafen von Tirol. Darauf schlossen sich die Untertanen des Bischofs, die so genannten "Gotteshausleute“, 1367 zum Gotteshausbund zusammen, um ihre Entfremdung vom zerfallenden Fürstbistum zu verhindern. Der Gotteshausbund war bis 1798 Teil des Freistaats der Drei Bünde.
Verweise
Deutschordensballei an der Etsch | Landgrafschaft Breisgau | Hochstift Brixen | Hochstift Chur | Herzogtum Friaul | Erzherzogtum Kärnten | Erzherzogtum Krain | Erzherzogtum Niederösterreich | Erzherzogtum Oberösterreich | Deutschordensballei Österreich | Territorium Schwäbisch Österreich | Erzherzogtum Steiermark | Herrschaft Tarasp | Hochstift Trient | Grafschaft Tyrol | Vorarlbergische Herrschaften