Buckow (Zt.)

Aus Monarchieliga
Wechseln zu: Navigation, Suche
  • Bucowe, lateinisch: Bucovia


Das Kloster Buckow war eine Zisterze in Ostpommern.


Lage

Das Kloster Buckow liegt am Buckower See, rund zehn Kilometer südwestlich von Rügenwalde.

Geschichte

Die Stiftung erfolgte 1248 durch Herzog Swantopolk II. von Pomerellen. Es war ein Tochterkloster des Klosters Dargun aus der Filiation von der Primarabtei Morimond über Kloster Kamp, Kloster Amelungsborn und Doberan.

1252 wurde das Kloster nach See Buckow verlegt und 1253 vom Kamminer Bischof Hermann von Gleichen geweiht. 1260 erfolgte die Besiedelung vom Kloster Dargun in Mecklenburg aus. Das infolge seiner Grenzlage mehrfach zerstörte Kloster wurde mit Einführung der Reformation 1535 widerrechtlich entwendet. Letzter Abt war Heinrich Kresse, der Anfang des 16. Jahrhunderts den großen spätgotischen Flügelaltar in der Kirche gestiftet hat.


Verweise