Braunschweig-Wolfenbüttel
Geschichte
Bereits im 13. Jh. kam Wolfenbüttel an die Welfen. Im 15. Jh. wurde Wolfenbüttel zu einem Hauptsitz der Welfen. Im 16. Jahrhundert wurde die "Reformation" eingeführt. 1753 wurde die Residenz wohl endgültig nach Braunschweig verlegt. Im Reichsdeputationshauptschluß ergaunerte sich das Haus Braunschweig Gandersheim und Helmstedt.
Verweise
Fürstentum Blankenburg | Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg | Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel | Erzstift Bremen | Reichsstadt Bremen | Herzogtum Holstein-Glückstadt | Reichsstadt Goslar | Herzogtum Holstein-Gottorf | Fürstentum Grubenhagen | Mecklenburg-Güstrow | Hochstift Halberstadt | Reichsstadt Hamburg | Hochstift Hildesheim | Fürstentum Kalenberg | Hochstift Lübeck | Reichsstadt Lübeck | Fürstentum Lüneburg | Erzstift Magdeburg | Herzogtum Mecklenburg-Schwerin | Reichsstadt Mühlhausen | Reichsstadt Nordhausen | Herzogtum Holstein-Oldenburg | Herzogtum Sachsen-Lauenburg | Grafschaft Rantzau | Hochstift Ratzeburg | Hochstift Schwerin