Bonifaz I.
Aus Monarchieliga
- † 4. September 422 in Rom
Bonifatius I. war vom 29. Dezember 418 bis zum 4. September 422 Papst in Rom. Der Name seines Vaters war Jokundus oder Sekundius.
Pontifikat
Der hochbetagte Presbyter Bonifatius wurde gemeinsam mit dem Archidiakon Eulalius am 28. Dezember gewählt; Bonifatius von den Presbytern und Eulalius von der Diakonenpartei, jedoch wurde dieser im März/April 419 verbannt, und Bonifatius wurde durch Kaiser Honorius zum rechtmäßigen Papst ernannt.
Verweise
Die Päpste des 5. Jahrhunderts
Innozenz I. (401 - 417) | Zosimus (417 - 418) | Bonifaz I. (418 - 422) | Zölestin I. (422 - 432) | Sixtus III. (432 - 440) | Leo I. der Große (440 - 461) | Hilarius (461 - 468) | Simplikius (468 - 483) | Felix II. (483 - 492) | Gelasius I. (492 - 496) | Anastasius II. (496 - 498)