Bonaparte

Aus Monarchieliga
Wechseln zu: Navigation, Suche


Thronprätendent des Hauses Bonaparte

Charles Napoléon Bonaparte, vollständiger Name: Charles Marie Jérôme Joseph Victor, prince Napoléon, duc de Montfort (* 19. Oktober 1950 in Boulogne-Billancourt), auch Napoléon VII. genannt, ist seit 1997 das Oberhaupt des Hauses Bonaparte und französischer Politiker.

Charles Marie Jérôme ist der Sohn von Louis Napoléon (1914–1997) und seiner Ehefrau Alix von Albéric (* 1926), Tochter Jean von Albérics. Durch seinen Vater ist er ein Urgroßenkel von Jérôme Bonaparte, König von Westphalen. Zusammen mit seiner Zwillingsschwester Cathérine und seinen Geschwistern Laure und Jérôme verbrachte er seine Jugend in der Villa Prangis am Genfersee in der Schweiz. Er besuchte das Internat an der Sainte-croix-des-neiges in Abondance und studierte von 1964 bis 1965 im Schwarzwald. Seine Promotion in Volkswirtschaft absolvierte er an der Sorbonne. Er ist Bankier, Finanz- und Immobilienmakler in Paris.

2000 trat Charles Napoléon Bonaparte bei der Wahl des Bürgermeisteramts von Ajaccio, dem Geburtsort Napoleon Bonapartes, an. Darauf war er Mitglied im Stadtrat von Ajaccio, und ab 2004 wurde er Vizebürgermeister der Stadt. 2005 gab er seine Wahlpläne 2008 zum Bürgermeister von Fontainebleau bekannt. Zur Zeit steht er als Kandidat zum Bürgermeister im 2. Wahlkreis der Seine-et-Marne (Fontainebleau-Nemours) in den 2007 geführten französischen Wahlen.

Am 19. Dezember 1978 heiratete Charles Napoléon Bonaparte in Paris Béatrice de Bourbon-Sicile, Tochter Ferdinand Marias, Herzog von Castro (* 1926). Zusammen haben sie zwei Kinder. Die Ehe wurde 1989 geschieden. Am 18. April 1992 wurde seine zweite Tochter geboren. Deren Mutter Jeanne-Françoise Valliccioni heiratete er Ende September 1996. 1998 adoptierte das Paar ein Mädchen aus Vietnam.


Verweise