Bodin, Johann
Aus Monarchieliga
Johann Bodin ist einer der bedeutendsten französischen Staatswissenschaftler.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Bodin war der Begründer des modernen Souveränitätsbegriffes und mit seiner staatstheoretischen Schrift "Les six livres de la République"[1] als ein früher Fürsprecher des Absolutismus.
Rezeption
Bodin wurde trotz seines anfänglichen Ruhmes vielen Theologen schnell suspekt; seine Werke wurden schließlich vom Papst auf den Index verbotener Bücher gesetzt. Er selbst hat testamentarisch verfügt, daß all seine Bücher verbrannt werden sollten. Das Manuskript Heptaplomeres war jedoch unter Kennern sehr gefragt. So ist bekannt, daß Hugo Grotius, Leibniz oder die schwedische Königin danach forschen ließen oder sich haben Abschriften fertigen lassen.
Werke
- Colloquium heptaplomeres de rerum sublimium arcanis. Olms, Hildesheim 1970, Repr. d. Ausg. von L. Noack, Schwerin 1857
- Sechs Bücher über den Staat. Beck, München 1983 ff.
Verweise
Einzelnachweise
- ↑ 1576, dt. „Sechs Bücher über den Staat“