Berlin

Aus Monarchieliga
Wechseln zu: Navigation, Suche


Berlin ist eine Städteregion in Mitteleuropa.


Zentrum

Zentrum Berlins war und ist die alte Doppelstadt Berlin-Cölln, wobei Berlin rechts, Cölln higegen links der Spree liegt. Hinzu kommt das kurfürstliche Schloß, welches mit seiner Umgebung eine eigene „Stadt“ darstellte.

Die Klöster Berlins

In Berlin waren etliche Klöster

  1. Dominikanerkloster Berlin, östlich des Schloßes
  2. Franziskanerkloster Berlin, an der KLosterstraße
  3. Klarissenkloster Berlin, unbekannt wo
  4. Komturei Tempelhof, Alt-Tempelhof
  5. Dominikanerinnenkloster Spandau, in Spandau an der Kloster- und Sedanstraße

Die 20 „klassischen“ Bezirke Berlins

Von „Mitte“ ausgehend spiralförmig aufgeführt.

  1. Mitte
  2. Prenzlauer Berg
  3. Friedrichshain
  4. Kreuzberg
  5. Schöneberg
  6. Wilmersdorf
  7. Charlottenburg
  8. Tiergarten
  9. Wedding
  10. Pankow
  11. Weißensee
  12. Lichtenberg
  13. Treptow
  14. Neukölln
  15. Tempelhof
  16. Steglitz
  17. Zehlendorf
  18. Spandau
  19. Reinickendorf
  20. Köpenick

ostberliner Neubezirke ab 1979

  1. Hellersdorf (seit 1986)
  2. Hohenschönhausen (seit 1985)
  3. Marzahn (seit 1979)

Die 12 NWO-Bezirke Berlins

  1. Charlottenburg-Wilmersdorf
  2. Friedrichshain-Kreuzberg
  3. Lichtenberg[1]
  4. Marzahn-Hellersdorf
  5. Mitte
  6. Neukölln
  7. Pankow
  8. Reinickendorf
  9. Spandau
  10. Steglitz-Zehlendorf
  11. Tempelhof-Schöneberg
  12. Treptow-Köpenick

Nach Berlin inkorporierte Städte

  1. Köln/Spree
  2. Charlottenburg
  3. Köpenick
  4. Lichtenberg
  5. Neukölln
  6. Schöneberg
  7. Spandau
  8. Wilmersdorf

Ortsteile

Verweise



Einzelnachweise

  1. Hieß wohl vorübergehend „Lichtenberg-Hohenschönhausen“.