Benedikt XII.

Aus Monarchieliga
Wechseln zu: Navigation, Suche
  • Jakob Novelli, Jacques Fournier
  • * um 1285 in Saverdun, Frankreich
  • † 25. April 1342 in Avignon, Frankreich
  • 1334-1342


Benedikt XII. residierte als erster Papst während seines gesamten Pontifikats in Avignon.


Leben

Er war als Bischof erfolgreich bei der Ketzerbekämpfung, wobei er auf Folter und ähnliche Methoden verzichtete.

Pontifikat

As Papst versuchte er Kriege gänzlich zu vermeiden. Er modernisierte die Verwaltung. Er hielt am Kirchenbann gegen Ludwig den Bayern fest.

Benedikt bekräftigte mit der Bulle Benedictus Deus von 1336 gegen zeitweilige Ansichten seines Vorgängers Johannes XXII., die von Kritikern als häretisch bezeichnet wurden, die kirchliche Lehre von der unmittelbaren Gottesschau der Seelen der Verstorbenen. Diese Definition ist im Wesentlichen bis heute für den Katholizismus verbindlich. Er versuchte vergeblich, eine Vereinigung mit der Ostkirche zu erreichen sowie einen Kreuzzug in die Wege zu leiten. Giovanni de Marignolli verhandelte 1339 als Päpstlicher Legat in Byzanz über die beabsichtigte Kirchenunion.

Unter seinem Pontifikat begann der Bau des Papstpalastes in Avignon, wo er 1342 starb.


Verweise