Benedikt III.
- † 17. April 858 in Rom
Benedikt III. war Papst von 855 bis 858.
Pontifikat
Während der Papstwahl kam es zu Tumulten zwischen den Anhängern der Kandidaten. Zunächst wurde er von dem von der kaiserlichen Partei unterstützten Gegenpapst Anastasius III. abgesetzt und eingekerkert. Als jedoch Anastasius' Unterstützung schwand, wurde Benedikt befreit und am 29. September 855 geweiht.
Als Papst gelang es ihm, den Einfluß des Papsttums innerhalb der Kirche zu steigern. Benedikt setzte sich für die Heilighaltung der Ehe ein und bekämpfte den Sittenverfall des Adels und des hohen Klerus. Des Weiteren protestierte er gegen die Absetzung von Bischöfen durch Laien in England. Während seines Pontifikats verschärften sich die Spannungen zwischen der römischen und der orthodoxen Kirche in Byzanz. Am 17. April 858 starb er in Rom.
Verweise
Leo III. (795 - 816) | Stefan IV. (816 - 817) | Paschalis I. (817 - 824) | Eugen II. (824 - 827) | Gregor IV. (827 - 844) | Valentin (827 - 827) | Sergius II. (844 - 847) | Hl. Leo IV. (847 - 855) | Benedikt III. (855 - 858) | Nikolaus I. (858 - 867) | Hadrian II. (867 - 872) | Johannes VIII. (872 - 882) | Marinus I. (882 - 884) | Hadrian III. (884 - 885) | Stefan V. (885 - 891) | Formosus (891 - 896) | Stefan VI. (896 - 897) | Bonifaz VI. (896 - 896) | Roman (897 - 897) | Theodor II. (897) | Johannes IX. (898 - 900)