Beeskow

Aus Monarchieliga
Version vom 1. November 2018, 20:58 Uhr von Mm54 (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Beeskow ist eine Stadt der Lausitz im heutigen Brandenburg.


Lage

Die Stadt Beeskow entstand an der Stelle, wo der Fernweg von Frankfurt/Oder nach Leipzig die Spree kreuzt. Stadtgründer und erste Stadtherren waren im 13. Jahrhundert die Ritter von Strele.

Geschichte

Im 14. und 15. Jahrhundert gewann Beeskow an Bedeutung als Zollstation sowie als Zentrum eines Herrschaftsgebiets, das zur Niederlausitz gehörte.

Im späten Mittelalter wechselte die Herrschaft mehrfach den Besitzer. Gegen Ende des 14. Jahrhunderts befand sich die Herrschaft Beeskow im Besitz von Herzog Swantibor von Pommern. Danach gehörte sie unter anderem Angehörigen der Familie von Bieberstein. Seit 1518 war Beeskow im Besitz der Lebuser Bischöfe.

Nach dem Ausgang der Herren von Bieberstein 1551 belehnte der böhmische König Ferdinand I. die Markgrafen von Brandenburg mit den Herrschaften Beeskow und Storkow.

Offiziell blieb Beeskow zwar böhmisches Lehen und Bestandteil der Niederlausitz, es gelang den Hohenzollern jedoch in den folgenden Jahrzehnten, ihre neu gewonnene Herrschaft mehr und mehr von der angestammten Niederlausitz zu lösen.


Verweise