Arnulf von Kärnten
- Lebenszeit: 850 - 899
- 896 - 899
Leben
Arnulf war - wenn auch illegitimer - Sohn König Karlmanns, und somit Urenkel Karls des Großen. Er residierte meist in Regensburg und förderte die Kirche und ihre heilsstiftende Mission in hohem Maße.
Am 11. November 887 wurde Arnulf zum ostfränkischen König gekrönt. Gern verlieh ihm Papst Formosus die Kaiserwürde, zumal Arnulf ihn gegen die Herrscher aus Spoleto unterstützte. In Arnulf sehen wir die hervorragendste Gestalt der Epoche zwischen Karl dem Großen und Otto dem Großen.
Verweise
Ludwig der Deutsche | Karlmann | Ludwig der Jüngere | Karl der Dicke | Arnulf von Kärnten | Ludwig das Kind
Karl der Große | Ludwig der Fromme | Lothar I. | Ludwig II. | Karl II. der Kahle | Karl III. "der Dicke" | Wido von Spoleto | Lambert von Spoleto | Arnulf von Kärnten | Ludwig III. der Blinde | Berengar von Friaul | Otto der Große | Otto II. | Otto III. | Heinrich II. | Konrad II. | Heinrich III. | Heinrich IV. | Heinrich V. | Lothar von Supplinburg | Konrad III. | Friedrich Barbarossa | Heinrich VI. | Otto IV. | Friedrich II. | Heinrich VII. | Ludwig IV. der Bayer | Karl IV. | Sigismund | Friedrich III. | Maximilian I. | Karl V. | Ferdinand I. | Maximilian II. | Rudolf II. | Matthias | Ferdinand II. | Ferdinand III. | Leopold I. | Josef I. | Karl VI. | Karl VII.