Anhalt-Köthen
Anhalt-Köthen ist ein anhaltinisches Teilfürstentum mit Sitz in Köthen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Fürstentum Anhalt-Köthen bestand von 1252 bis 1847, mit einer Unterbrechung von 1509 bis 1606. Köthen war ab 1806 Herzogtum und fiel nach Erlöschen der eigenen Nebenlinie Anhalt-Köthen-Pleß 1847 an Anhalt-Bernburg. Nachdem auch diese Linien 1863 ausgestorben war, wurde das nun vereinte Herzogtum Anhalt neu administrativ gegliedert. Landesherren waren die Fürsten von Anhalt-Köthen aus dem Hause der Askanier, Hauptstadt des Fürstentums war die Stadt Köthen.
Die Fürsten von Anhalt-Köthen
- Siegfried I. von Anhalt - 1252–1298
- Albrecht I. von Anhalt-Köthen - 1298–1316
- Albrecht II. von Anhalt-Köthen - 1316–1362
- Waldemar I. von Anhalt-Köthen - 1316–1368
- Waldemar II. von Anhalt-Köthen - 1368–1370
- Johann II. von Anhalt-Köthen - 1370–1382
- Waldemar III. von Anhalt-Köthen - 1382–1392
- Albrecht III. von Anhalt-Köthen - 1382–1423
- Siegmund I. von Anhalt-Köthen - 1382–1396
- Waldemar IV. von Anhalt-Köthen - 1423–1436
- Adolf I. von Anhalt-Köthen - 1423–1473
- Albrecht IV. von Anhalt-Köthen - 1423–1475
- Johann III. von Anhalt-Köthen - 1436–1463
- Philipp I. von Anhalt-Köthen - 1475–1500
- Magnus I. von Anhalt-Köthen - 1475–1508
- Adolf II. von Anhalt-Köthen - 1475–1508
- Waldemar VI. von Anhalt-Zerbst - 1508
- Georg II. von Anhalt-Zerbst - 1508–1509
- Wolfgang I. von Anhalt-Zerbst - 1508–1562
- Bernhard VII. von Anhalt-Zerbst - 1562–1563
- Joachim II. Ernst von Anhalt-Zerbst - 1562–1563
- Johann Georg I. von Anhalt-Zerbst - 1586–1606
- Ludwig I. von Anhalt-Zerbst - 1606–1650
- Wilhelm Ludwig von Anhalt-Köthen - 1650–1665
- Lebrecht von Anhalt-Plötzkau - 1665–1669
- Emanuel von Anhalt-Plötzkau - 1665–1670
- Emanuel Lebrecht von Anhalt-Köthen - 1671–1704
- Leopold von Anhalt-Köthen - 1704–1728
- August Ludwig von Anhalt-Köthen - 1728–1755
- Karl Georg Lebrecht von Anhalt-Köthen - 1755–1789
- August Christian von Anhalt-Köthen - 1789–1806
- Ludwig August von Anhalt-Köthen - 1812–1818
- Friedrich Ferdinand von Anhalt-Köthen - 1818–1830
- Heinrich von Anhalt-Köthen - 1830–1847
Verweise
Herzogtum Anhalt | Herzogtum Anhalt-Bernburg | Herzogtum Anhalt-Dessau | Herzogtum Anhalt-Köthen | Großherzogtum Baden | Königreich Bayern | Herzogtum Braunschweig | Stadt Bremen | Königreich Dänemark | Reichsland Elsaß-Lothringen | Stadt Frankfurt | Großbritannien | Stadt Hamburg | Großherzogtum Hessen | Kurfürstentum Hessen | Hessen-Homburg | Hohenzollern-Hechingen | Hohenzollern-Sigmaringen | Liechtenstein | Herzogtum Limburg | Fürstentum Lippe | Lübeck | Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin | Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz | Herzogtum Nassau | Königreich Niederlande | Großherzogtum Oldenburg | Kaiserreich Österreich | Königreich Preußen | Fürstentum Reuß ältere Linie | Fürstentum Reuß jüngere Linie | Großherzogtum Sachsen | Königreich Sachsen | Herzogtum Sachsen-Altenburg | Herzogtum Sachsen-Gotha-Altenburg | Herzogtum Sachsen-Hildburghausen | Herzogtum Sachsen-Koburg-Gotha | Herzogtum Sachsen-Koburg-Saalfeld | Herzogtum Sachsen-Meiningen | Herzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach | Fürstentum Schaumburg-Lippe | Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt | Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen | Fürstentum Waldeck | Königreich Württemberg
Einzelnachweise