Altvorpommern
Altvorpommern ist derjenige Teil Vorpommerns genannt, der mit dem Zweiten Frieden von Stockholm 1720 von Schweden zu Preußen kam.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Altvorpommern ist der Teil Pommerns, der zwischen Oder und Peene liegt. Die Insel Usedom war nicht Teil Altvorpommerns.
Geschichte
Die Bezeichnung Altvorpommern wurde für dieses Gebiet erst verwendet, nachdem auch der 1720 bei Schweden verbliebene Teil Schwedisch-Pommerns 1815 zu Preußen kam und dann Neuvorpommern genannt wurde.
Während Neuvorpommern nach 1815 eine gewisse Zeit eine rechtliche Sonderstellung im preußischen Staat genoß, war dies für Altvorpommern ebenso wie für Hinterpommern nicht der Fall. Jedoch wurde der 1823 gebildete Pommersche Provinziallandtag getrennt nach Neuvorpommern, Altvorpommern und Hinterpommern gewählt. Während Neuvorpommern 1823 einen eigenen Kommunallandtag von Neuvorpommern und Rügen erhielt, wurde für Altvorpommern gemeinsam mit Hinterpommern ein Kommunallandtag von Altvor- und Hinterpommern gebildet. Beide Kommunallandtage bestanden bis 1881.
Mit dem allmählichen Verlust der Sonderstellung Neuvorpommerns wurden die Namen Neuvorpommern und Altvorpommern ungebräuchlich.
Kreise
Kreis Anklam
Kreis Demmin
Kreis Ückermünde
Kreis Usedom-Wollin
Verweise
Altvorpommern | Darß | Fischland | Ostpommern | Pomerellen | Pommerscher Rücken | Rügen | Uckermark | Ückermünder Heide | Usedom | Westpommern | Wollin | Zingst