Allgäu
- Albegowe
Das Allgäu ist eine Landschaft im südöstlichen Schwaben.
Inhaltsverzeichnis
Umfang
Das Allgäu erstreckt sich über den südlichen Teil des Regierungsbezirks Schwaben, den südöstlichsten Teil des Landkreises Ravensburg in Baden-Württemberg sowie einige zu Österreich gehörende Grenzgebiete wie das Kleinwalsertal.
Grenzen
Die größte Ausdehnung erfuhr der Name Allgäu nach dem Bauernkrieg Anfang des 16. Jahrhunderts, als das gesamte Oberschwaben als Allgäu tituliert wurde und Städte wie Ulm, Laupheim und Ehingen als nördliche Grenze des Allgäus angesehen wurden. Die geringste Ausdehnung bezeichnet auch gleichzeitig das Urallgäu mit dem Alpgenau im 9. Jh. nach Christus.
Das Allgäu wird im Süden von der Bregenzer Ach und vom Oberlauf des Lech begrenzt. Diese Flüsse machen das Allgäu zum Nachbarland von Vorarlberg und Tyrol. Das Allgäu ist ein uneingeschränkt innerdeutsches Land.
Der Lech grenzt das Allgäu auch gegen Osten ab. Hier ist jenseits des Lech bairisches Gebiet. Die Nordgrenze des Allgäu ist heute nicht eindeutig definiert. Doch dürfte man nicht fehlgehen, wenn man sie mit der Linie Landsberg/Lech, Buchloe, Mindelheim, Erkheim, Memmingen umschreibt. Im Westen grenzt das Allgäu mit dem Argenfluß an Oberschwaben. Die Allgäuer Alpen gehören vollstädig zum Allgäu.