Alexander II. (Papst)
Alexander II. war Papst von 1061-1073.
Leben
Anselmo da Baggio wurde um 1055 zum Priester geweiht. Seit 1056 war er Bischof von Lucca.
Pontifikat
Am 30. September 1061 wurde Anselmo als Alexander II. zum Papst gewählt und tags darauf inthronisiert. Sein maßgeblicher Förderer war der Archidiakon Hildebrand, der spätere Papst Gregor VII. Alexander II. gehörte somit der Reformpartei an, die ihn auch stützte. Gewählt wurde er vermutlich im Lateran, während die Inthronisation in der Nacht des gleichen Tages in der Kirche San Pietro in Vincoli am Fuße des Esquilin stattfinden sollte.
er Weg dorthin war allerdings von Gegnern versperrt, weshalb man sich mit Waffengewalt Zugang zur Kirche schaffen mußte. Dies wurde ihm später zum Vorwurf gemacht: Wie ein Dieb in der Nacht, heißt es, habe er sich des Papstthrons bemächtigt.
Zunächst erhob zwar das Reichsepiskopat den Bischof von Parma zum Gegenpapst, der den Namen Honorius II. annahm, aber auf der Synode von Mantua im Jahre 1064 wurde Alexander II. schließlich allgemein anerkannt.
Unter dem Pontifikat Alexanders gewann die Kirche an politischem Einfluß. Alexander II. begünstigte die Politik Wilhelms des Eroberers und insbesondere dessen Ambitionen auf die englische Krone. Je mehr sein Einfluß wuchs, desto größer wurden freilich auch die Spannungen zur kaiserlichen Partei in Deutschland und insbesondere zu dem jungen König Heinrich IV., zumal Alexander den Plänen Heinrichs, sich von seiner Ehefrau Berta scheiden zu lassen, eine strikte Absage erteilte.
Verweise
Silvester II. (999 - 1003) | Johannes XVII. (1003 - 1003) | Johannes XVIII. (1003 - 1009) | Sergius IV. (1009 - 1012) | Benedikt VIII. (1012 - 1024) | Johannes XIX. (1024 - 1032) | Benedikt IX. (1032 - 1048) | Silvester III. (1045 - 1063) | Gregor VI. (1045 - 1046) | Klemens II. (1046 - 1047) | Damasus II. (1048 - 1048) | Leo IX. (1049 - 1054) | Viktor II. (1055 - 1057) | Stefan IX. (X.) (1057 - 1058) | Nikolaus II. (1058 - 1061) | Alexander II. (1061 - 1073) | Gregor VII. (1073 - 1085) | Viktor III. (1086 - 1087) | Urban II. (1088 - 1099)