Alemannen
- auch "Alamannen"
Die Alemannen sind eine Bevölkerungsgruppe, die dem westgermanischen Kulturkreis zugeordnet wird.
Geschichte
Alamannische Bevölkerungsgruppen werden sowohl anhand archäologischer Quellen (wie Bevölkerungssitten und Trachten) als auch anhand historischer Quellen (schriftliche Zeugnisse) identifiziert. Bleibende Kernräume ihrer frühmittelalterlichen Siedlungs- und Herrschaftsgebiete, der Alemannia, lagen vor allem in Württemberg und im Elsaß, in Schwaben, der Deutschschweiz, Liechtenstein und Vorarlberg. Diese Gebiete teilten sie sich zumeist mit gallorömischen und rätischen Bevölkerungsgruppen.
Zwischen dem 6. und dem 9. Jahrhundert ging die Alemannia politisch und kulturell im Ostfränkischen Reich auf und wurde zwischen dem 10. und zum 13. Jahrhundert politisch nochmals vom staufischen Herzogtum Schwaben zusammengefaßt.
Die neuzeitliche Dialektologie griff bei ihrer Einteilung der deutschen Dialekte auf die Alemannen zurück und nannte die westoberdeutschen Mundarten "alemannische Dialekte“.