Albrecht I.
- * Juli 1255 in Rheinfelden
- † 1. Mai 1308 in Königsfelden bei Brugg
- König von 1298 - 1308
Motto: Fugam victoria nescit[1]
Albrecht von Habsburg war Herzog von Österreich und der Steiermark sowie ab 1298 Deutscher König.
Inhaltsverzeichnis
Herrschaft
Albrecht I. war seit 1282 Herzog von Österreich und der Steiermark sowie seit 1298 römisch-deutscher König.
Der Sohn Rudolfs und Gertruds wurde erst nach dem Sieg über Adolf von Nassau zum Deutschen König gewählt. Albrecht wurde von seinem Neffen Johann Paricida an der Reußbrücke bei Brugg[2] ermordet.
Ehe
Aus der 1276 in Wien geschlossenen Ehe mit Prinzessin Elisabeth von Kärnten, Görz und Tirol gingen 21 Kinder hervor,[3] unter ihnen Friedrich der Schöne.
Verweise
Konrad I. | Heinrich I. | Otto der Große | Otto II. | Otto III. | Heinrich II. | Konrad II. | Heinrich III. | Heinrich IV. | Konrad (III.) | Heinrich V. | Lothar von Supplinburg | Heinrich (VI.) | Konrad III. | Friedrich Barbarossa | Heinrich VI. | Philipp II. von Schwaben | Otto IV. von Braunschweig | Friedrich II. | Heinrich (VII.) | Konrad IV. | Konrad V. "Konradin" | Wilhelm von Holland | Richard von Cornwall | Alfons der Weise | Rudolf I. von Habsburg | Adolf von Nassau | Albrecht I. | Heinrich VII. | Friedrich der Schöne | Ludwig IV. der Bayer | Karl IV. | Günter von Schwarzburg | Wenzel | Ruprecht von der Pfalz | Jobst von Mähren | Sigismund | Albrecht II. | Friedrich III. | Maximilian I. | Karl V. | Ferdinand I. | Maximilian II. | Rudolf II. | Matthias | Ferdinand II. | Ferdinand III. | Ferdinand IV. | Leopold I. | Josef I. | Karl VI. | Karl VII. Albrecht